Ausbildung im Hotel – ein guter Start in den Beruf
Willkommen in der Welt von Welcome. Wir bieten eine umfassende Ausbildung für Hotelfachleute, Fachleute für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie, Fachkräfte im Gastgewerbe und Koch / Köchin an.
Und hast Du schon mal daran gedacht, Kosmetiker/in zu werden? Aber auch Dualstudierende sind herzlich willkommen. Warum also nicht ein Praktikum machen und die Welt der Hotellerie erkunden? Hier kannst Du aufregende Menschen kennenlernen, Neues entdecken und jeden Tag etwas erleben. Also, worauf wartest Du noch? Eintauchen in die Welt der Hotellerie und Langeweile wird ein Fremdwort sein! Haben wir Dein Interesse geweckt?
Ausbildung Koch/Köchin
DER HANDWERKER DES GUTEN GESCHMACKS
Köche planen, kaufen und kalkulieren Zutaten, die zu einem Gericht gehören und bereiten diese zu. Sie stellen Menüs und Speisepläne zusammen und organisieren alle Abläufe in der Küche mit professionellen Arbeitsgeräten und Programmen. Für die Beratung von Gästen sind auch ernährungsphysiologische Aspekte Teil des Berufsbildes. Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln und deren Zusammenstellung in kreativen Rezepten zeichnen dieses Handwerk aus.
Hotelfachmann/Hotelfachfrau
Hotelfachleute sind wahre Alleskönner und werden in vielfältigen Bereichen des Hotels eingesetzt. Angefangen beim Empfang der Gäste an der Rezeption über die Reservierungsannahme sowie die Erstellung von Angeboten und Abrechnungen bis hin zur Buchführung und Personalarbeit sind sie mit unterschiedlichsten Aufgaben und Abläufen im gesamten Hotel betraut.
Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement
Hotelmanagement-Fachleute sind die Kapitäne im Hotelbetrieb. Sie erlernen sämtliche Facetten des Hotelwesens: von Reservierung und Gästeempfang über Food & Beverage (Service und Küche) bis hin zum Housekeeping und der Warenwirtschaft. Ihr Ziel ist es, sie auf künftige Positionen in der Verwaltung und Leitung von Hotels vorzubereiten. Dabei spielen Leistungsindikatoren eine entscheidende Rolle. Daher konzentriert sich das dritte Ausbildungsjahr auf Prozessmanagement und Controlling. Diese Fachleute lenken den Vertrieb. Sie entwickeln Marketingstrategien, managen Personalprozesse und gewährleisten reibungslose Abläufe.
Fachkraft für Gastronomie
Fachkräfte für Gastronomie sind mit den Grundlagen der Gastronomie vertraut: Sie heißen Gäste willkommen, bieten Beratung, servieren Getränke und Speisen und nehmen Zahlungen entgegen. Sie repräsentieren das Gesicht und die Stimme ihres Betriebs gegenüber den Gästen. Ihre Verantwortung besteht darin, das Gastronomieerlebnis zu prägen und dabei freundliche, sachkundige Berater, Verkäufer und Betreuer zu sein. Zu diesem Zweck erwerben sie auch grundlegende Kenntnisse in der Küche über Lebensmittel und deren Verwendung in der Gastronomie sowie im Wirtschaftsdienst über die Gestaltung und Pflege von Gasträumen.
Fachkraft Küche
Die neue Ausbildung zum/zur Fachkraft Küche richtet sich an alle, die das Kochen von Grund auf praxisnah erlernen möchten und weniger Interesse an theoretischen Aspekten und Zahlen haben. Küchenfachkräfte sind vertraut mit den Grundlagen der Küche: Sie erwerben Fähigkeiten in der Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln verschiedenster Art. Sie beherrschen die Zubereitung einfacher Gerichte mit Fleisch, Fisch und Gemüse, die Anrichtung und Garnierung von Salaten und Desserts sowie die Zubereitung einfacher Suppen und Soßen. Hierfür erlernen sie verschiedene Arbeits- und Schnitttechniken, Garverfahren, den Umgang mit Rezepten und Küchengeräten. Zusätzlich sind sie in der Lage, Waren anzunehmen, zu lagern und verfügen über Kenntnisse in Hygienemaßnahmen.
Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fachmänner/Fachfrauen für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie haben stets das Wohlbefinden ihrer Gäste im Auge – sei es bei einem intimen Candlelight-Dinner, einer großen Tagung, einer einzigartigen Hochzeitsfeier oder im täglichen à la carte-Service. Sie übernehmen die Gastgeberrolle im Restaurant, an der Bar und bei verschiedenen Arten von Veranstaltungen. Diese Fachleute sind vertraut mit sämtlichen Abläufen, angefangen beim saisonalen und anlassbezogenen Vorbereiten der Räumlichkeiten über die Beratung der Gäste bis hin zum fachgerechten Servieren von Getränken, Speisen und Menüs sowie der Erstellung der Rechnung.