
Eine Industriekultur, die Sie ins Staunen versetzt: vom Bergbau zur Ruhrmetropole
Das erste offizielle Kohlebergwerk in Essen stammt urkundlich aus dem Jahre 1450. Die letzte aktive, fördernde Zeche, die Zeche Zollverein, stellte im Jahre 1986 den Betrieb endgültig ein. Heute können interessierte Besucher das ehemalige Steinkohlebergwerk besichtigen und sich ein Bild von der Arbeit der Kumpel unter Tage machen. Seit 2001 gehört die Zeche Zollverein sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe und lässt sich bequem von unserem Welcome Hotel Essen aus erreichen. Die Ruhrmetropole Essen ist die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Großunternehmer haben Essen schon lange als Industriestandort für sich entdeckt. Doch die Stadt überzeugt nicht nur industriell, sondern auch kulturell. 2010 wurde Essen, stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet, zu Europas Kulturhauptstadt auserkoren. Ein wichtiger Indikator hierfür ist das Museum Folkwang, das als Kunstmuseum über die Grenzen der Stadt Essen hinaus bekannt und beliebt ist. Bewundern Sie hier eine renommierte Sammlung moderner Gemälde und Werke des Expressionismus, Impressionismus und Surrealismus.